Eine der wichtigsten Fragen beim Thema “Radfahren mit Babys und Kleinkindern” ist natürlich die Frage: Wie sicher sind Fahrradanhänger? Auf dieser Seite möchten wir dir einen möglichst detaillierten Einblick in unser Sicherheitskonzept für die Croozer Kid Modelle liefern!

RADFAHREN MIT KINDERN UND BABYS – FAHRRADANHÄNGER, KINDERSITZ ODER LASTENRAD?

In den Kinderanhängern von Croozer können Kinder von 0 bis ca. 4 Jahren bzw. max. 105 cm Körpergröße und 18kg Körpergewicht mitfahren. Ein Fahrrad-Kindersitz ist hingegen meist nur kurz im Gebrauch. Dein Croozer ist außerdem nicht nur zum Fahrradfahren da – auch als Buggy und Jogger begleitet er dich zuverlässig durch den Alltag und bietet dir somit einen großen Mehrwert. Von vielen Eltern wird er zudem als vielseitiger Packesel sehr geschätzt. Der große Kofferraum bietet dir die Möglichkeit, Wocheneinkauf, Winterjacke, Wickeltasche und vieles mehr zu verstauen.

So viel zu den Vorteilen im Alltag - jetzt zum Thema Sicherheit:

Das Besondere an einem Fahrradanhänger von Croozer ist unter anderem der tiefe Schwerpunkt. Dieser verhindert ein Umkippen, wenn du versehentlich etwas zu flott die Bürgersteigkante mitnimmst oder abseits asphaltierter Wege unterwegs bist. Sollte es zu einem Unfall kommen, bei dem du unter Umständen vom Rad fallen könntest, bleibt unser Fahrradanhänger dank drehbarer Kupplungsachse einfach stehen. All das reduziert die Unfall- bzw. Verletzungsgefahr deutlich.

Im Vergleich dazu sind Kinder, die in einem klassischen Fahrradkindersitz sitzen, bei einem Unfall besonders gefährdet, da ihr einziger Schutz der Helm ist. Außerdem sitzt das Kind im Kindersitz relativ hoch über dem Boden und würde bei einem Unfall zusammen mit dem Fahrrad umfallen. In einem Lastenrad fahren Kinder oft in einem offenen Abteil, das von oben und von den Seiten keinen Schutz bietet. Lastenräder sind zudem relativ schwer, was besonders beim Bremsen oder in Kurven berücksichtigt werden sollte.

Sicherheit & Geborgenheit – Yuuna begleitet deine Kleinsten zuverlässig

Yuuna ist mehr als ein Fahrradanhänger – sie ist eine sichere Begleiterin für die ersten Familienjahre. Sie bietet nicht nur Eltern ein gutes Gefühl, sondern schenkt Babys und Kleinkindern echte Geborgenheit – auf jeder Tour.

Für die Babyphase: Babyliege mit Reboarder-Funktion

Mit dem Yuuna Kid Modul: Babyliege transportierst du dein Neugeborenes schon ab dem 1. Lebensmonat – im Buggy-Modus, bis es den Kopf selbstständig halten kann, und ab etwa 4–6 Monaten auch auf dem Rad. Die 85 cm lange, ergonomisch geformte Liegefläche lässt sich stufenlos waagerecht oder leicht geneigt verstellen und dank Reboarder-Funktion (drehbar) kann dein Baby beim Schieben zu dir schauen.

Das Climatex®-Material sorgt für angenehme Temperaturregulierung, während die weiche Polsterung und der 5-Punkt-Sicherheitsgurt Sicherheit und Komfort perfekt vereinen. Und die Liege ist nicht nur im Anhänger nutzbar: Outdoor wird sie zur praktischen Transportschale – praktisch, flexibel und mobil.

Sicherheit & Komfort in jeder Lebenslage

Yuuna legt besonderen Wert auf Sicherheit: der 360°-Sicherheitsrahmen, tiefer Schwerpunkt und robuste Federung bieten Stabilität und Schutz – auch bei holprigen Wegen. Die Reflexstreifen und optionalen Beleuchtungsoptionen sorgen für gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Die leistungsstarke Handbremse gibt dir jederzeit Kontrolle, die AirPad®-Federung bietet Laufruhe – ganz ohne Einstellaufwand.

Das modulare System wächst mit: Du kannst die Babyliege je nach Bedarf durch den Premium- oder Basissitz ersetzen. Oder sogar Module kombinieren – etwa Kid + Dog oder Kid + Cargo – so bleibt ihr sicher, flexibel und vorbereitet – vom ersten Babyalter bis zu den großen Abenteuern.

SICHERE FAHRT MIT DEM CROOZER

Alle Croozer Kid Modelle verfügen über eine Fahrgastzelle, die mitfahrende Kinder schützend umgibt. Die untere und auch die oben gelegene (Rohr-)Rahmenkonstruktion sind aus leichtem Aluminium gefertigt. So erreichen wir einen niedrigen Schwerpunkt sowie eine hohe Steifigkeit. Das gesamte Cockpit ist so konzipiert, dass sich der Kinderkörper auch in Extremsituationen ausschließlich innerhalb des Rahmens befindet. Das schützende 5-Punkt-Gurtsystem hält das Kind selbst im unwahrscheinlichen Fall eines Überschlags fest am Platz. Zur Minderung von Vibrationen und Erschütterungen ist der Kindersitz darüber hinaus freihängend und so vom Rahmen entkoppelt. Zu einer höheren Sicherheit und noch mehr Komfort trägt auch die patentierte Croozer AirPad® Federung bei - sie federt und und dämpft in einem und verhindert so ein Aufschaukeln des Fahrradanhängers.

Illustration of Dog trailer frame
  1. Eine extrem stabile Rohr-Rahmenkonstruktion umgibt die Insassen.
  2. Der U-förmige Superbar schützt Dein Kind im Seiten- und Rückenbereich.
  3. Die Querrohre sorgen für zusätzliche Stabilität und Steifigkeit.
  4. Der Bumper dient gleichzeitig als Stoßfänger und als Auffahrschutz.
  5. Der tiefe Schwerpunkt und breite Radstand sorgen für eine hohe Kippstabilität.
  6. Der Schiebebügel dient auch als Überrollschutz – lasse ihn daher unterwegs immer montiert.

INFORMIERE DICH ÜBER PRÜFSIEGEL, NORMEN UND RICHTLINIEN BEI CROOZER.

Nachts unterwegs? Croozer sorgt dafür, dass ihr gesehen werdet

Die Croozer Kid Anhänger setzen nicht nur auf robuste Konstruktion, sondern legen auch großen Wert auf maximale Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Alle Modelle sind mit Sicherheitsflaggen, Reflektoren und reflektierenden Streifen am Körper ausgestattet, sodass dein Kind aus allen Richtungen gut sichtbar ist – egal ob auf Radwegen, in der Stadt oder bei abendlichen Spaziergängen.

Der Croozer Kid Vaaya verfügt über ein integriertes Sensorlicht im Schiebebügel, das automatisch auf Bewegung reagiert und so bei schlechten Lichtverhältnissen zusätzliche Sichtbarkeit bietet. Bei den Modellen Keeke und Yuuna kann ein batteriebetriebenes Licht nachgerüstet werden, damit sie auch nach Einbruch der Dunkelheit gut sichtbar sind.

Diese Kombination aus sichtbaren Sicherheitsmerkmalen und einfacher Handhabung ermöglicht dir entspanntes Fahren, während dein Kind stets gut gesehen wird. Jede Fahrt wird so sicherer und entspannter – bei Tag und Nacht.

Tag

Nacht

Kinder sicher unterwegs: Croozer FAQs für neugierige Eltern

BRAUCHT MEIN KIND EINEN HELM IM FAHRRADANHÄNGER?

Einen Helm brauchen deine Kinder im Croozer nicht zu tragen, da es in Deutschland keine gesetzlich vorgeschriebene Helmpflicht gibt und die Croozer Sicherheitsfahrgastzelle ausreichenden Schutz bietet. Du lebst in einem anderen Land oder fährst in den Urlaub? Dann informiere dich am besten genau, ob es eine Helmpflicht gibt – wenn ja, dann betrifft diese oft auch Kinder, die im Fahrradanhänger mitfahren.

Babys, die noch im Croozer Babysitz mitfahren, können übrigens noch keinen Helm tragen. Das kleine Köpfchen kann in der straffen Babyhängematte nicht so gut aufliegen - deswegen sollte dein Kind erst mit Helm fahren, sobald es eigenständig sitzen kann und nicht mehr auf den Babysitz angewiesen ist.

Grundsätzlich ist das Tragen eines Helmes natürlich immer sinnvoll - so gewöhnt sich der Nachwuchs daran und verknüpft Fahrradfahren direkt mit Helmtragen!

FAHREN IM FAHRRADANHÄNGER MIT BABY AUCH BEI HITZE UND KÄLTE?

Sitzt dein Kind bequem? Für Babys und Kleinkinder gibt es spezielle Babysitze und Sitzhilfen, damit deine Kleinsten immer altersgerecht, komfortabel und sicher reisen. Dadurch kannst du dein Baby bereits ab dem frühen Säuglingsalter mit auf Tour nehmen. Erfahre hier mehr zum Thema Babytransport!

Ist es sehr heiß draußen? Kein Problem! Am besten lässt du einfach den Kofferraum”deckel” deines Fahrradanhängers während der Fahrt geöffnet. So strömt immer ausreichend Frischluft in den Innenraum und dein Kind kann die Fahrt auch im Sommer voll und ganz genießen. Der spezielle climatex© Babysitz kühlt im Sommer und wärmt im Winter, indem er sich optimal an die Körpertemperatur deines Babys anpasst – Feuchtigkeit wird einfach abtransportiert.

Und bei Kälte? Packe dein Kind schön warm ein, da sie sich ja im Croozer nicht mitbewegen kann. Für den Babysitz empfehlen wir dir entweder den anzippbaren Winterfußsack, oder du switchst auf den climatex® Babysitz und nutzt eine zusätzliche Decke. Bei Kälte und/oder Feuchtigkeit solltest du das 2in1-Verdeck immer komplett schließen, dann bleibt es warm und trocken im Innenraum. Bei extremer Kälte empfehlen wir, dicke Decken mit reinzugeben und den Nachwuchs regelmäßig zu fragen bzw. nachzuschauen, ob es den Kleinen noch warm genug ist.